TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.550 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
Sportwochenende
Fitnessworkshops 09.09.2023
Zumba Fitness
Strong Nation
Circle Mobility
Bodega
Zumba Step
Yoga

TSV Meßstetten beendet die Bezirksliga-Saison mit Klassenerhalt
Das Zittern hat sich gelohnt! Beim letzten Bezirksligawettkampf zeigte die Ligamannschaft des TSV Meßstetten eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den Klassenerhalt. Die Anspannung war spürbar, da die Mannschaft aufgrund eines Terminkonflikts nicht in Bestbesetzung anreisen konnte. Jetzt kam der Vorteil zum Tragen, dass der TSV so einen großen, ausgewogenen Kader hat, um Ausfälle leichter zu kompensieren. Das Einturnen lief an allen Geräten reibungslos, was auf einen vielversprechenden Wettkampf hoffen ließ.
Am Startgerät Balken mussten einige Absteiger verkraftet werden, aber die Übungen wurden insgesamt gut und sauber durchgeturnt. Die beste Wertung erzielte Kerstin Nufer mit 9,30 Punkten. Am darauf folgenden Boden bewiesen die Turnerinnen ihre Stärke, es wurde keine Wertung unter 10 Punkten vergeben. Alle zeigten schöne und saubere Übungen. Mit insgesamt 43,20 Punkten war der Boden das beste Gerät der Meßstetterinnen. Aileen erreichte hier die beste Wertung mit 11,10 Punkten.
Beim Sprung wurden zwar einige kleine Fehler begangen, jedoch konnten solide Sprünge präsentiert werden. Leonie Ehresmann erhielt die beste Wertung mit 10,60 Punkten. Am Barren gab es keine Absteiger, und alle Turnerinnen kamen gut durch ihre Übungen. Alida Stein erzielte hier die beste Wertung mit 8,60 Punkten.
Insgesamt gab es zwar noch Verbesserungspotenzial am Barren und Balken, doch mit einer Gesamtpunktzahl von 150,05 Punkten reichte es für den 7. Platz. In der Liga-Tabelle belegt der TSV Meßstetten somit den 6. Platz und kommt um die Relegation herum. Eine beachtliche Leistung, bedenkt man doch, dass Meßstetten in der stärksten Staffel der Bezirksliga eingruppiert war, wo die Punktzahlen teilweise höher waren als in der diesjährigen Landesliga. Die Freude bei den Turnerinnen ist groß, denn trotz der Terminsorgen konnte sich die Mannschaft schlussendlich den Klassenerhalt sichern.
Meßstetter Mehrkämpferinnen erfolgreich in Heidenheim - Anne Ammann wird Württembergische Mehrkampfmeisterin
Gleich mehrere Meßstetter Athletinnen starteten vergangenes Wochenende bei den Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Heidenheim.
Bei den Mehrkämpfen ist besondere Vielseitigkeit gefragt: Die Sportlerinnen absolvieren jeweils 3 Disziplinen im Turnen und in der Leichtathletik, den sogenannten Sechskampf. Ab der Altersklasse 18 kommt jeweils eine weitere Disziplin hinzu.
In der AK 14-15 belegte Marie Gambin den tollen 5. Platz. Sie konnte vor allem in den turnerischen Disziplinen überzeugen. Charlotta Mengis wurde Siebte und glänzte vor allem mit starken Leistungen in der Leichathletik. Für sie war es der erste Wettkampf, bei dem statt Pflichtübungen nach LK geturnt wurde. Elisa Kippenhan hatte ebenfalls einen guten Wettkampf, musste leider am Stufenbarren einen Absteiger in Kauf nehmen und belegte am Ende Rang 8. Marie-Sofie Buhl wurde nach einem gut geturnten Wettkampf 11. und Luisa Schwarz belegte den 17. Platz. Für Luisa war es ebenfalls das LK-Debüt.
Bei den 16-17-Jährigen traten die Meßstetterinnen in einem besonders starken Teilnehmerfeld an. Aileen Wäschle konnte sich hier gut behaupten und erkämpfte sich den 6. Platz. Vor allem ihre Leistung beim Kugelstoßen kann sich mit 9,25m sehen lassen. Kerstin Nufer leistete sich einen unglücklichen Patzer am Sprung. Ansonsten konnte sie gute Leistungen abrufen und belegte den 9. Rang.
In der AK 30+ sicherte sich Anne den Titel im Deutschen Achtkampf. Sie zeigte gewohnt gute Wettkampfleistungen, vor allem beim Schleuderballwurf und am Boden.
Normalerweise hätte die Landesmeisterschaft auch als Qualifikationswettkampf zu den Deutschen Meisterschaften gedient. Leider fallen die Deutschen Meisterschaften dieses Jahr aus. Trotzdem ist der TSV stolz, dass Anne Ammann mit ihrer Punktzahl die direkte Qualifikation geschafft hätte, und auch Aileen Wäschle und Marie Gambin die B-Qualifikationsnorm geknackt hätten. So können die Athletinnen optimistisch und selbstbewusst in die Mehrkämpfe nächstes Jahr gehen.
Nayla Schempp gehört zu den Top 10 des Landes
Als einzige Meßstetter Turnerin durfte Nayla Schempp vergangenes Wochenende beim Landesfinale der P-Stufen gegen die besten Turnerinnen aus ganz Schwaben antreten. Dementsprechend stark war auch das gesamte Teilnehmerfeld der Altersklasse 11. Unbeeindruckt von der hochkarätigen Konkurrenz zog Nayla ihre Übungen durch und zeigte einen schönen Wettkampf. Am Sprung und Reck waren ihre Übungen sehr gut, am Balken musste sie lediglich einen kleinen Wackler in Kauf nehmen. Auch am Boden turnte Nayla sehr schön, jedoch wurden dort selbst die kleinsten Fehler sehr streng bestraft. Im Endergebnis lagen alle Turnerinnen sehr eng beieinander. Am Ende landete Nayla auf dem starken 10. Platz und nur 6 Zehntelpunkte vom Podestplatz entfernt.
Meßstetter Turnerinnen erkämpfen sich Platz 7
Ellhofen. Am vergangenen Wochenende nahmen die Turnerinnen des TSV Meßstetten am zweiten Bezirksliga-Wettkampf teil. Die Mannschaft hatte beim letzten Wettkampf in Ingelfingen den 5. Platz erreicht. Diesmal war das Ziel, ihre Platzierung zu halten und erneut eine starke Leistung abzurufen.
Am Balken, dem ersten Gerät des Wettkampfs, mussten die Turnerinnen leider wieder einige Absteiger in Kauf nehmen, vor allem bei den Durchschlag-Sprüngen und den Bogengängen besteht noch Trainingsbedarf. Kerstin Nufer, die beim letzten Wettkampf noch gefehlt hatte, kam hier mit ihrer Balkenübung zum Einsatz. Die beste Wertung der Mannschaft erzielte abermals Routinier Anne Ammann mit 10,75 Punkten. Insgesamt kommt die Mannschaft am Balken mit 37,05 Punkten nicht an die Leistung der anderen Teams heran.
Am Boden, dem zweiten Gerät, zeigten die Turnerinnen hervorragende Leistungen. Die Übungen waren sauber und gut durchgeturnt, was sich auch in der tollen Gesamtpunktzahl von 41,30 widerspiegelt. Hier ist das Ziel für den nächsten Wettkampf, die Schwierigkeiten in den Übungen weiter zu erhöhen, um sich noch mehr von der Konkurrenz abzuheben. Alle 5 angetretenen Turnerinnen erreichten über 10 Punkte - eine geschlossene, fehlerfreie Mannschaftsleistung. Alida Stein gab am Boden ihr Saison-Debüt und überzeugte mit einer schönen Übung. Leonie Ehresmann erzielte mit 10,40 Punkten die beste Wertung der Mannschaft.
Am Sprung zeigten die Turnerinnen verschiedene Elemente und waren insgesamt mit ihrer Leistung zufrieden. Leonie erreichte erneut die beste Wertung der Mannschaft mit 10,40 Punkten. Insgesamt erzielte die Mannschaft am Sprung 41,05 Punkte.
Am Stufenbarren, dem vierten Gerät, hatten die Turnerinnen leider mit zu vielen Zwischenschwüngen zu kämpfen, zudem gab es noch einige kleine Patzer, die es in Zukunft zu vermeiden gilt. Alida Stein erhielt mit 7,50 Punkten die beste Wertung der Mannschaft.
Mit insgesamt 147,60 Punkten belegte die Mannschaft den 7. Platz an diesem Tag. In der Gesamttabelle stehen sie momentan auf dem 6. Platz. Obwohl sie ihr Ziel, Platz 5 zu verteidigen, knapp verfehlten, sind die Turnerinnen optimistisch. Ob es gelingt, den 6. Tabellenplatz und damit den Klassenerhalt zu verteidigen, wird sich beim nächsten Wettkampf am 01. Juli zeigen.