TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.550 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
1. Faustball Dartturnier
Der Erfolg ruft nach einer Wiederholung

Das erste durch die Faustballabteilung des TSV Meßstetten organisierte Dartturnier wurde auf Anhieb ein voller Erfolg. Insgesamt 16 Teilnehmer traten in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an. Der Spielmodus war 501 auf zwei Gewinnsätze. Durch diesen Modus war für Spannung bis zum Schluss gesorgt.
Besonders packend wurde das enge Entscheidungsspiel um Platz 3. Oliver Rentschler konnte sich hier gegen Rainer Lehr durchsetzen. Im Finale traf Artur Huber auf Mario Maute. Das Match erstreckte sich über drei Sätze und bot den Zuschauern ein hochklassiges Duell. Am Ende konnte Mario Maute den entscheidenden Satz für sich erzielen und damit das Turnier mit 2:1 für sich entscheiden. Einen besonderen Akzent setzte Florian Rukwid, der mit 140 Punkten die höchste Punktzahl in drei Würfen erzielte und somit den „Highscore“-Preis abholte. Auch die sogenannte "Loserrunde" sorgte für Spannung: Im Spiel um die rote Laterne musste sich Daniel Heuer gegen Christian Roth geschlagen geben. Er erhielt den „roten“ Wanderpokal. Ein großes Dankeschön gilt Ralf Eggert, der die Teilnehmer mit Speis und Trank bestens versorgte. Dank der hervorragenden Organisation, der ausgelassenen Stimmung und der spannenden Spiele war das erste Dartturnier der Faustballabteilung des TSV Meßstetten ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es eine Neuauflage 2026 geben muss. Die Siegerliste: 1. Platz: Mario Maute, 2. Platz: Artur Huber, 3. Platz: Oliver Rentschler, 4. Platz: Rainer Lehr, 5. Platz: Benny Drescher und Peter Domscheit, 7. Platz: Daniel Götting und Axel Sauter, 9. Platz: Robert Zahner, Manuel Drescher, Florian Rukwid und Marcus Dehner, 14. Platz: Udo Dessel und Ulrich Clesle, 15. Platz: Christian Roth, 16. Platz: Daniel Heuer.
Taekwon-Do Prüfung

Sieben Schüler stellten sich in Meßstetten einer Prüfung im traditionellen Taekwon-Do. Der Prüfungsvorsitzende war Großmeister Jürgen Englerth, 7. Dan, von der VHS Pullach in München. Er betreut die Gruppe bereits seit zwanzig Jahren. Anlässlich dieses Jubiläums wurde er von Großmeister Klaus Steinberger, 6. Dan, begleitet, der ebenfalls vom Leistungsstand der gesamten Schule beeindruckt war.
Geprüft wurden an diesem Tag die Gürtelgrade von gelb bis grün-blau. Die Prüflinge zeigten durchweg gute Leistungen und bestanden alle die Prüfung. Zwei Schüler konnten aufgrund ihrer herausragenden Leistungen sogar eine Gürtelstufe überspringen. Folgende Schüler haben die Prüfung bestanden:
Zum gelben Gürtel: Samu Kahl. Zum grünen Gürtel: Lara Flika, Martin Kahl, Paul Ritter, Raphael Jetter, Lenny Schwarz. Zum grün-blauen Gürtel: Jürgen Mayer
Interesse bekommen? Taekwon-Do kann in jedem Alter erlernt werden – der Einstieg ist leichter als gedacht. Eine Schnupperstunde ist jederzeit mittwochs um 18 Uhr möglich.
Meßstetter Bezirksliga-Team erkämpft sich sensationell den Klassenerhalt
Nachdem die Turnerinnen der Bezirksliga-Mannschaft des TSV Meßstetten die Saison 2024 auf dem 7. Tabellenplatz beendet hatten, hieß es vergangenen Sonntag “Alles geben in der Relegation”. Das erklärte Ziel war, unter den 8 teilnehmenden Teams mindestens den 5. Rang und damit den Klassenerhalt einzutüten. Vor Ort wurde die Mannschaft zunächst von einem 40-köpfigen Meßstetter Fanblock samt Banner überrascht. So startete die Mannschaft emotional gestärkt und top-motiviert in den wichtigen Wettkampf.
Am Startgerät, dem Stufenbarren, konnten die Turnerinnen ihre Leistungen geschlossen abrufen. Anne Ammann bewies auch zum Abschluss ihrer 22. Liga-Saison, warum sie nach wie vor unverzichtbar für die Mannschaft ist - sie heimste mit 8,6 Punkten die Tageshöchstwertung ein. Auch Neueinsteigerin Pauline Roth konnte am Barren ihr gesamtes Vermögen abrufen, ebenso wie die Ehresmann-Schwestern Selina und Leonie, auf deren Barrenübungen die Meßstetter Jahr für Jahr zählen können.
Am nachfolgenden Schwebebalken startete abermals Routinier Ammann mit einer starken Übung in die Rotation, gefolgt von Youngster Nayla Schempp. Beide erlangten 10,35 Punkte, was wiederum die Tageshöchstwertung an diesem Gerät bedeutete. Ergänzt durch die starken Übungen von Jennifer Lehr und Marie-Sofie Buhl stellte Meßstetten das mit Abstand beste Balken-Ergebnis aller Mannschaften auf.
Beflügelt von dieser Leistung konnte die Meßstetter Riege mit Aileen Wäschle, Jennifer Lehr, Marie Gambin und Elisa Kippenhan am Boden eine gute Vorstellung abliefern.
Am Sprung blieb die Mannschaft minimal unter dem Optimum. Marie Gambin und Elisa Kippenhan hatten mit einem halb-halb Sprung und einem Überschlag mit ganzer Schraube zwar vom Schwierigkeitswert eine Schippe draufgelegt, ihnen fehlt aber noch die Routine, um die Sprünge auch sicher in den Stand zu bringen.
Nichtsdestotrotz reichte die starke Leistung an allen Geräten für einen sensationellen 2. Platz. Unter großem Jubel des Fan-Clubs hat sich der TSV den Klassenerhalt in der Bezirksliga gesichert. Cheftrainerin Patricia Bodmer zeigte sich stolz auf die Meßstetterinnen: “Die Mädels haben für den Klassenerhalt alles gegeben und einen tollen Mannschaftszusammenhalt - von jung bis erfahren. Selbst die Liga-Neulinge haben Nerven wie Drahtseile bewiesen. Was sie heute abgeliefert haben, lässt auf die Zukunft hoffen.” Nun gilt für die TSV-Turnerinnen “nach der Liga ist vor der Liga” - im Frühjahr steht schon die neue Bezirksliga-Saison an.
Kinderleichtathletik: Kids erwerben Laufabzeichen
20 Meßstetter TSV Kids erhielten aus den Händen ihrer Trainer Lena und Christian Flika und Oliver Haigis ihre erkämpften Laufabzeichen. Im September des Vorjahres hatte sich eine Kinderleichtathletikgruppe für Kinder beim TSV Meßstetten etabliert. Trainiert wurde zunächst auf dem kleinen Sportfeld hinter der Heuberghalle und in der Turn- und Festhalle. Nach Eröffnung der Sportarena auf dem Geisbühl wurde auch in einem richtigen Stadion trainiert. Das Laufabzeichen der Stufe 1 besteht aus einen Dauerlauf mit einer Länge von 15 Minuten. Das Abzeichen der Stufe 2 aus einem Lauf mit 30 Minuten Länge. Das Laufabzeichen Stufe 1 hat sich durch sportliche Leistung erkämpft: Barbara Alfirevic, Lias Böhnisch, Mia und Nick Dubhorn, Emily und Juli Flika, Janne Haigis, Henry Lederer, Max Löffler, Mathis Ritter, Nela Sauter, Robert Schwarz, Bo Jakob Tutsch, Anna Strehlau, Leo Henning, Anton Moser, Mira Kästle, Valentin Paduano und Lionel Marjanov. Das Laufabzeichen der Stufe 2 erreicht im Dauerlauf Neo Baskaric.
Kreisliga-Mannschaft des TSV beendet Saison auf dem fünften Platz
Die Meßstetter Turnerinnen erreichten am vergangenen Sonntag nach einem tollen Wettkampf Platz 4 in der Tageswertung und Platz 5 in der Liga-Tabelle.
Die junge Truppe rund um Tamina Siber, Pauline Roth, Sofia Steidle, Charlotta Mengis, Johanna Buhl, Franka Schreiber, Nayla Schempp und Luisa Schwarz startete am Schwebebalken in den Wettkampf. Die Mädchen zeigten bis auf wenige Absteiger wunderschöne Übungen, wobei Tamina Siber mit 10,50 Punkten die höchste Wertung erturnte. Am nachfolgenden Boden warteten die Turnerinnen mit soliden und sauber vorgetragenen Übungen auf. Hier war Franka Schreiber mit 11,60 die Topscorerin für Meßstetten. Auch am Sprung konnten die Mädchen ihre Trainingsleistungen gut abrufen. Vor allem Charlotta Mengis konnte sich mit ihrem neuen halb-halb Sprung hervortun und wertvolle Punkte für die Meßstetterinnen sammeln.
Am abschließenden Stufenbarren schafften die Mädchen es, ihre Übungen fehlerfrei durchzuturnen, was vor allem bei dem jungen Alter der Mannschaft eine tolle Leistung ist. Nayla Schempp holte mit ihrer sehr sauber ausgeführten Barren-Übung 11,47 Punkte und damit die meisten Zähler für Meßstetten. Trainerin Patricia Bodmer war stolz auf ihre junge Truppe und blickt positiv in deren Zukunft: “Ein super toller Wettkampf in einer tollen Atmosphäre, da wird sich in der nächsten Zeit noch einiges tun.” Für die Kreisliga-Mannschaft ist das Wettkampfjahr nun abgeschlossen, und die Turnerinnen können sich bis zu den Terminen im neuen Jahr auf das Lernen neuer Elemente und das Verfeinern der Übungen konzentrieren.
Meßstetter Nachwuchsturnerinnen turnen sich bis ins Landesfinale
Die E-Jugend des TSV Meßstetten hat am vergangenen Samstag erfolgreich am Landesfinale der P-Stufen-Wettkämpfe in Süßen teilgenommen. Um hier starten zu dürfen, mussten sich die Nachwuchstalente Felia Gerstenecker, Sara Schadowski, Freya Beck, Marie Rukwid und Shahba Al Othman Alsaleh zunächst auf Gau-Ebene qualifizieren. Weiter ging es beim Bezirksfinale in Ailingen am 19. Oktober. Dort turnte die Mannschaft ihre Übungen außerordentlich sauber durch und wurde trotz strenger Kampfrichter mit einem unerwarteten 4. Platz belohnt. Die Mädchen schrammten mit nur 0,05 Punkten zwar knapp am Treppchen vorbei, doch die Freude über die Qualifikation zum Landesfinale war riesengroß. Am Samstag, 16. November war es dann soweit, sich mit den besten Mannschaften des Schwäbischen Turnerbundes zu messen.
Am ersten Gerät, dem Schwebebalken, waren durch die Aufregung noch kleine Unsicherheiten zu spüren. Diese konnten die Mädchen aber an den nachfolgenden Geräten ablegen und ihre Trainingsleistungen ohne größere Patzer abrufen. Sara Schadowski und Marie Rukwid turnten sehr elegant an Balken und Boden. Freya Beck und Felia Gerstenecker konnten vor allem mit ihren dynamischen Übungen an Sprung und Reck punkten. Shahba Al Othman Alsaleh gab nach einer Verletzungspause ihr Comeback an allen vier Geräten.
Am Ende standen 160,35 Punkte und damit der 13. Rang zu Buche. Vor allem ist das Trainerteam stolz auf die gezeigten Leistungen, und dass es die Mannschaft bis ins Landesfinale geschafft hat.