Weitwanderung 2017
Grüße von unserer Weitwanderung.
Wir haben die Hälfte 53km und ca. 1500 Höhenmeter geschafft.
Bild: Auf dem Gießstein
Wir haben die Hälfte 53km und ca. 1500 Höhenmeter geschafft.
Bild: Auf dem Gießstein

Natursport Wandern Wanderplan 2017
Turn- und Sportverein Meßstetten 1906 e.V.
Wanderplan 2017
(Stand per 01. April 2017)
Wanderplan 2017
(Stand per 01. April 2017)
April 02.
Halbtageswanderung „uff Saadhidda“
Mai 01.
Tageswanderung über heimatliche Berge von Meßstetten nach Balingen
Wanderstre>Lautlingen, weiter nach Margrethausen, über den Muliweg hoch auf den Heersberg,
Schalksburg, Böllat, Abstieg zum Zillhauser Wasserfall, über den Hirschberg nach
Balingen. Wanderstrecke ca. 25 km. Höhenmeter ca. 500m. Rucksackvesper. Unterwegs
Einkehrmöglichkeiten. Gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung erforder-
lich. Rückfahrt mit dem Zug nach Lautlingen. Rückfahrdienst oder zu Fuß zurück
nach Meßstetten.
Treffpunkt: 08:00 Uhr
Mai 25.
Wanderung an Himmelfahrt: Hochalbpfad Tieringer Hörnle
Wanderstrecke Konditionsstarke Wanderer zusätzlich von Meßstetten nach Tieringen ca. 7 km.
Treffpunkt: 09:30 Uhr oder 11:30 Uhr
Juni 14.- 18.
Mehrtageswanderung auf dem Albsteig (die Wanderung ist bereits ausgebucht)
Juli 16.
Schwarzwaldwanderung im Gebiet des Belchens.
Die Wanderstrecke, Treffpunkt etc. wird rechtzeitig bekannt gegeben.
September 10.
Tageswanderung: „Summer in the City“. “Stäffeleswanderung in Stuttgart mit Besuch des
Weindorfes. Die Wanderstrecke, Treffpunkt etc. wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Oktober 15.
Tageswanderung im Hegau.
Die Wanderstrecke, Treffpunkt etc. werden rechtzeitig bekannt gegeben.
November 05.
Tageswanderung auf den „Grafensteigen um Urach“
Die Wanderstrecke, Treffpunkt etc. werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Dezember
Bei ausreichender Schneelage werden Schneeschuhwanderungen angeboten.
Dezember 29.
„Bewegung zwischen den Feiertagen“ (Halbtageswanderung)
Die Wanderstrecke, Treffpunkt etc. werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Vorschau 2018:
Januar 03. „Bewegung im Neuen Jahr“ (Halbtageswanderung)
Die Wanderstrecke, Treffpunkt etc. werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Januar bis März Bei ausreichender Schneelage werden laufend Schneeschuhwanderungen
angeboten.
Eine Schneeschuhwanderfreizeit wird wieder geplant.
Die Veranstaltungen werden rechtzeitig (witterungsbedingt auch kurzfristig) bekannt
gegeben.
Zusätzliche Angebote werden rechtzeitig bekannt gegeben. Siehe unter Bekanntgaben.
Informationen:
Voraussetzungen/Ausrüstung:
Gutes(Wander)Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung ist obligatorisch. Für manche Wanderung ist Trittsicherheit und eine gute Kondition
erforderlich. Das Profil der jeweiligen Wanderung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Schneeschuhe:
Ausleihe vereinseigener Schneeschuhsets sind möglich. Für Vereinsmitglieder kostenlos.
Für Nichtmitglieder wird eine geringe Unkostenumlage erhoben.
Treffpunkt: Grundsätzlich auf dem Parkplatz in der Bolgasse (hinter dem Rathaus bzw. Notariat) in Meßstetten.
Bekanntgaben:
Für kurzfristige Informationen haben wir eine Wander- bzw. Schneeschuh-Whatsapp eingerichtet.
Wer diesen WhatsApps beitreten will, setzt sich bitte mit Heinz Roth in Verbindung.
Zusätzliche Unternehmungen, Änderungen, insbesondere Terminverlegungen werden rechtzeitig in der
Presse, Amtsblatt, Homepage, Facebook, WhatsApps bekannt gegeben.
Anmeldung/Auskünfte:
Heinz Roth, Telefon Festnetz Nr. 0049743162914, Mobil:00491734174526,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldungen sind erwünscht.
Homepage TSV Meßstetten: www.messstetten.de/Angebote/Natursport/Wandern
Zu diesen Wanderungen laden wir recht herzlich ein. Nichtmitglieder sind wie immer recht herzlich willkommen.
Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns.
Natursport Wandern im Turn- und Sportverein Meßstetten 1906 e.V.
Heinz Roth
Natursport Wandern
Aktuelles - Wanderplan 2017 siehe Verein/Wanderungen
Sommerwanderungen
Natursport Wandern
Geänderter Treffpunkt:
Künftig ist bei allen Wanderungen ganzjährig der Treffpunkt auf dem Parkplatz hinter dem Marktplatz (Erwin-Gomeringer-Platz) in Meßstetten.
Die nächsten Wanderveranstaltungen:
10. 2016 Wanderung auf dem Gustav-Strömfeldweg von Metzingen nach Neuffen
11. 2016 Herbstwanderung
12. 2016 Wanderung zwischen den Feiertagen
Mitglieder und Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen.
Weitere Informationen und eventuelle Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Auskünfte/Anmeldung: Heinz Roth Tel. 07431/62914 bzw. 01734174526
Geänderter Treffpunkt:
Künftig ist bei allen Wanderungen ganzjährig der Treffpunkt auf dem Parkplatz hinter dem Marktplatz (Erwin-Gomeringer-Platz) in Meßstetten.
Die nächsten Wanderveranstaltungen:
10. 2016 Wanderung auf dem Gustav-Strömfeldweg von Metzingen nach Neuffen
11. 2016 Herbstwanderung
12. 2016 Wanderung zwischen den Feiertagen
Mitglieder und Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen.
Weitere Informationen und eventuelle Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Auskünfte/Anmeldung: Heinz Roth Tel. 07431/62914 bzw. 01734174526
Frühlingswanderung
Frühlingswanderung am Sonntag, dem 03. April 2016 hoch über dem Ammertal von Entringen nach Tübingen.
Von Entringen über Hohenentringen, den Geografischen Mittelpunkt von Baden-Württemberg nach Tübingen in den alten Botanischen Garten und Altstadt.
Reine Gehzeit ca. 3 Stunden. Höhenmeter: Aufstieg ca. 160 m, Abstieg 210m.
Eine Abschlusseinkehr wird in Tübingen erfolgen.
Die Anreise/Rückreise erfolgt mit der DB/Ammertalbahn.
Treffpunkt/Abfahrt Parkplatz vor dem Neukauf (mit Fahrgemeinschaften nach Bahnhof Ebingen): 09:00 Uhr
Abfahrt mit DB Bahnhof Ebingen: 09:28 Uhr.
Die Rückfahrt ist um ca. 18:00 Uhr ab Tübingen geplant.
Zu dieser Wanderung ist eine verbindliche Anmeldung (Fahrkartenkauf) erforderlich. Anmeldeschluss Donnerstag, der 31. März 2016 bei Heinz Roth Telefon 07431/62914
Zu dieser Wanderung laden wir recht herzlich ein. Nichtmitglieder sind ebenfalls jederzeit herzlich willkommen.
Von Entringen über Hohenentringen, den Geografischen Mittelpunkt von Baden-Württemberg nach Tübingen in den alten Botanischen Garten und Altstadt.
Reine Gehzeit ca. 3 Stunden. Höhenmeter: Aufstieg ca. 160 m, Abstieg 210m.
Eine Abschlusseinkehr wird in Tübingen erfolgen.
Die Anreise/Rückreise erfolgt mit der DB/Ammertalbahn.
Treffpunkt/Abfahrt Parkplatz vor dem Neukauf (mit Fahrgemeinschaften nach Bahnhof Ebingen): 09:00 Uhr
Abfahrt mit DB Bahnhof Ebingen: 09:28 Uhr.
Die Rückfahrt ist um ca. 18:00 Uhr ab Tübingen geplant.
Zu dieser Wanderung ist eine verbindliche Anmeldung (Fahrkartenkauf) erforderlich. Anmeldeschluss Donnerstag, der 31. März 2016 bei Heinz Roth Telefon 07431/62914
Zu dieser Wanderung laden wir recht herzlich ein. Nichtmitglieder sind ebenfalls jederzeit herzlich willkommen.
Natursport – Schneeschuhwandern
Unsere erste Schneeschuhwanderung im Jahr 2016 war ein voller Erfolg. 18 Wanderer wagten sich bei unsicheren Witterungsverhältnissen auf den Weg. Abwechselndes Schneegestöber und Sonnenschein machten der guten Stimmung und dem Tatendrang der Teilnehmer keinen Abbruch. Nach ca. drei Stunden abwechslungsreicher Wanderung um Meßstetten war die abschließende gemütliche Einkehr in der TSV-Stube mehr als verdient.
Unsere nächsten Aktivitäten:
Samstag, dem 23. 01. 2016:
Abendwanderung bei Vollmond: Treffpunkt: 18:00 Uhr Parkplatz Heubergpassage. Wandergebiet ist voraussichtlich das Gebiet auf dem Lochen- Hörnle. Eine Abschlusseinkehr ist geplant.
Anmeldung/Auskünfte/Schneeschuhleihe: Heinz Roth, Telefon 07431/62914
Auf Sonntag, dem 31. Januar 2016 ist ebenfalls eine Schneeschuhwanderung geplant. Nähere Informationen im nächsten Amtsblatt.
Unsere nächsten Aktivitäten:
Samstag, dem 23. 01. 2016:
Abendwanderung bei Vollmond: Treffpunkt: 18:00 Uhr Parkplatz Heubergpassage. Wandergebiet ist voraussichtlich das Gebiet auf dem Lochen- Hörnle. Eine Abschlusseinkehr ist geplant.
Anmeldung/Auskünfte/Schneeschuhleihe: Heinz Roth, Telefon 07431/62914
Auf Sonntag, dem 31. Januar 2016 ist ebenfalls eine Schneeschuhwanderung geplant. Nähere Informationen im nächsten Amtsblatt.
Schneeschuhwanderung 17.01.2016
Wir wollen die voraussichtlich ausreichende Schneelage nutzen und am Sonntag, dem 17. Januar 2016 unsere erste Schneeschuhwanderung in Angriff nehmen.
Wir treffen uns um 12:30 Uhr vor der Geschäftsstelle des TSV Meßstetten, Hauptstraße 10 in Meßstetten. Wir werden in der Gegend um Meßstetten wandern.
Bekanntlich hat der TSV 10 Paar Schneeschuhe mit den dazugehörenden Skistöcken angeschafft. Bei Veranstaltungen des TSV können diese von Vereinsmitgliedern kostenlos ausgeliehen werden. Nichtmitglieder zahlen einen moderaten Unkostenpreis. Wer sich zuerst anmeldet mahlt zu erst.
Ansonsten sind nur der Witterung angepasste Kleidung und feste wasserdichte (Wander)schuhe erforderlich. Eine Abschlusseinkehr ist geplant.
Auskünfte und Anmeldungen: Heinz Roth, Telefon 07431/62914.
Zu dieser Veranstaltung laden wir recht herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wir treffen uns um 12:30 Uhr vor der Geschäftsstelle des TSV Meßstetten, Hauptstraße 10 in Meßstetten. Wir werden in der Gegend um Meßstetten wandern.
Bekanntlich hat der TSV 10 Paar Schneeschuhe mit den dazugehörenden Skistöcken angeschafft. Bei Veranstaltungen des TSV können diese von Vereinsmitgliedern kostenlos ausgeliehen werden. Nichtmitglieder zahlen einen moderaten Unkostenpreis. Wer sich zuerst anmeldet mahlt zu erst.
Ansonsten sind nur der Witterung angepasste Kleidung und feste wasserdichte (Wander)schuhe erforderlich. Eine Abschlusseinkehr ist geplant.
Auskünfte und Anmeldungen: Heinz Roth, Telefon 07431/62914.
Zu dieser Veranstaltung laden wir recht herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Herbstwanderung
Wanderung am Sonntag, dem 22. November 2015 „Spätherbst im Donautal“.
Wir wandern vom Rauhen Stein über Eichfelsen, Sankt Maurus, Felsenpfad, Beuron, Mario Trost, Hirschental zurück zum Ausgangspunkt. Wanderstrecke: 10,5 km, Wanderzeit ca. 3 Stunden. Gutes Schuhwerk erforderlich. Abschlusseinkehr.Treffpunkt/Abfahrt (Fahrgemeinschaften): 12:30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Neukauf.
Hierzu laden wir herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wanderung Stuttgart
Natursport Wandern
Sonntag, dem 30. 08. 2015
„Summer in the City“ in unserer Landeshauptstadt. Das etwas andere Stuttgart per pedes erleben und genießen.
“Stäffele“, Standseilbahn, Zahnradbahn, Wald, „Schwälbleklinge, (Nesenbachschlucht)“, Weinberge, Ausblicke, Villen, Bohnenviertel, Stuttgarter Weindorf(fest) etc.
Reine Gehzeit ca. 4 Stunden. Rucksackvesper, gutes Schuhwerk (befestigte Wege). Unterwegs Einkehrmöglichkeiten.
Fahrt nach Stuttgart und zurück mit der DB. (Metropolticket). Abfahrt Bahnhof Albstadt-Ebingen 08.12 Uhr. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften 07:45 Uhr Parkplatz vor dem Neukauf.
Rückfahrt: 18:16 Uhr.
Informationen/Anmeldung bis 28. 08. 2015: Heinz Roth, Telefon: 07431/62914
Zu dieser Wanderung laden wir recht herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Sonntag, dem 30. 08. 2015
„Summer in the City“ in unserer Landeshauptstadt. Das etwas andere Stuttgart per pedes erleben und genießen.
“Stäffele“, Standseilbahn, Zahnradbahn, Wald, „Schwälbleklinge, (Nesenbachschlucht)“, Weinberge, Ausblicke, Villen, Bohnenviertel, Stuttgarter Weindorf(fest) etc.
Reine Gehzeit ca. 4 Stunden. Rucksackvesper, gutes Schuhwerk (befestigte Wege). Unterwegs Einkehrmöglichkeiten.
Fahrt nach Stuttgart und zurück mit der DB. (Metropolticket). Abfahrt Bahnhof Albstadt-Ebingen 08.12 Uhr. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften 07:45 Uhr Parkplatz vor dem Neukauf.
Rückfahrt: 18:16 Uhr.
Informationen/Anmeldung bis 28. 08. 2015: Heinz Roth, Telefon: 07431/62914
Zu dieser Wanderung laden wir recht herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wanderung Himmelfahrt
Maiwanderung
1. Mai Wanderung auf dem Hochalbpfad Felsquellweg Oberdigisheim
Die Wanderung führen wir in zwei Etappen durch.
Konditionsstarke Wanderer treffen sich um 10:45 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Neukauf. Wir wandern über den Roßberg, Schlößle, Michelfeld nach Oberdigisheim auf den Unteren Parkplatz vor dem Stausee. Wanderzeit knapp zwei Stunden. Hier treffen wir uns mit der zweiten Wandergruppe.
Diese zweite Wandergruppe trifft sich um 12:45 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Neukauf. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren auf den Unteren Parkplatz vor dem Stausee in Oberdigisheim. Gemeinsam nehmen wir dann den Prämiumwanderweg Felsquellweg in Angriff. Wanderzeit ca. 3- 3,5 Stunden. Festes Schuhwerk erforderlich. Eine Abschlusseinkehr ist geplant. Zu dieser Wanderung laden wir recht herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Ankündigung: Wanderung – nicht nur für Väter - am 14. Mai 2015. Rund um Mühlheim/Donau. Weitere Informationen im nächsten Amtsblatt.
Auskunft erteilt gerne Heinz Roth, Telefon 07431/62914.
Die Wanderung führen wir in zwei Etappen durch.
Konditionsstarke Wanderer treffen sich um 10:45 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Neukauf. Wir wandern über den Roßberg, Schlößle, Michelfeld nach Oberdigisheim auf den Unteren Parkplatz vor dem Stausee. Wanderzeit knapp zwei Stunden. Hier treffen wir uns mit der zweiten Wandergruppe.
Diese zweite Wandergruppe trifft sich um 12:45 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Neukauf. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren auf den Unteren Parkplatz vor dem Stausee in Oberdigisheim. Gemeinsam nehmen wir dann den Prämiumwanderweg Felsquellweg in Angriff. Wanderzeit ca. 3- 3,5 Stunden. Festes Schuhwerk erforderlich. Eine Abschlusseinkehr ist geplant. Zu dieser Wanderung laden wir recht herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Ankündigung: Wanderung – nicht nur für Väter - am 14. Mai 2015. Rund um Mühlheim/Donau. Weitere Informationen im nächsten Amtsblatt.
Auskunft erteilt gerne Heinz Roth, Telefon 07431/62914.